Filigran- und Fächerahorn - Erfahrung oder Experte gesucht

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Forumleser, hat jemand von Euch Erfahrung mit Jungpflanzen von Filigran- und Fächerahorn. Bei meinen Jungpflanzen treten immer wieder Problem auf (Krankheiten, Boden- und Standortbedingungen, Überwinterung), bei denen ich Mühe habe, kompetenten Rat zu finden.

So suche ich derzeit nach der Ursache für eine Blattwelke bei acer japonicum Aconitifolium, die einzelne, etwas ältere Blätter befällt und bei der die Blätter vom äußeren Rand beginnend langsam vertrocknen.
Hat von Euch jemand Erfahrung oder kann mir jemand Literatur oder die Adresse eines Experten vermitteln?

Besten Dank vorab
Waldemar Raab, Karlstraße 6, Bensheim-Bergstraße
Fax 06251 707 97 28
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5087
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1472

Frank

 [A]
Hallo Waldemar,

ich kenne wohl auch dieses Schadbild, allerdings als Verticillium und Fusarium, wogegen kaum was auszurichten ist. Das Hauptproblem ist beim Befall, dass es für Gegenmaßnahmen eigentlich schon zu spät ist. Es gab mal eingeschränkt ein Mittel welches allerdings keine Zulassung für diesen Bereich hatte und auch allgemein nicht mehr zugelassen ist.

Dann kommt vom Pflanzendienst die Standartantwort: Pflanzen vernichten, nur robuste und nicht anfällige Pflanzen setzen. Es leben die EG-Richtlinien !

Viele Grüße
Frank
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für den Hinweis, auch wenn das nicht sehr hoffnungsvoll klingt. Es ist immerhin eine Spur. Ich ging bisher von einem Ernährungsfehler (Spurenelementemangel) oder Wurzelschädlingen aus, da mit dem bloßen Auge keine Spuren eines Pilzbefalls zu erkennen sind.

Vielen Dank nochmal Waldemar

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.