Aquilegia ecalcarata, Scheinakelei

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Deutscher Name: Scheinakelei
Lateinischer Name: Aquilegia ecalcarata, früher Semiaquilegia ecalcarata
Familie: Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse

Pflanzengruppe: sommergrüne Staude,

Herkunft: von schattigen, feuchten und steinigen Standorten in Mittel- und Westchina

Habitus: etwa 20 bis 40 cm hohe Staude, mit feingeteilten farnartigen Blättern

Blätter: zarte, feinteilige, farnartige Blätter, doppelt dreiteilig, sommergrün, häufig rötlich überlaufen

Blüte: Mai bis Juli, kleine ungespornte Blüten, in Altrosa, Rosa, Weiß, Violett oder Pink, in lockeren Trauben

Fruchtbildung: erfolgt von Juni bis August, die kleinen schwarzen Samen keimen leicht

Verwendung: für schattige Steingärten oder nicht zu trockene Stellen unter Gehölzen, in Töpfen kommt die kleine Scheinakelei oft besser zur Geltung

Vermehrung: durch Samen, sät sich auch selber aus,

Substrat: durchlässig, sandig oder steinig, gleichmäßig feucht

Standort: halbschattig bis schattig,

Gießen und Düngen: bis zum Anwachsen regelmäßig gießen, danach nur bei Trockenheit gießen, Staunässe vermeiden, Düngen ist bei ausreichend Wurzelraum nicht nötig

Schädlinge: manchmal Läuse oder Raupenfraß

Überwinterung: im Freiland da gut winterhart, in harten Wintern etwas Schutz aus Fließ oder Reisig geben

Besonderes: Die Scheinakelei ist eigentlich gar keine Scheinakelei, sondern eine echte Akelei (Aquilegia) . Früher ordnete man sie der Gattung Semiaquilegia zu, weil sie sich von anderen Aquilegien durch die fehlenden Sporne unterscheidet. Da sie sich aber bereitwillig mit den meisten Arten der Gattung Aquilegia kreuzt, gehört sie eindeutig zur selben Gattung.
Die Hybriden mit Aquilegia vulgaris sehen besonders hübsch aus und sind manchmal auch gefüllt oder gespornt.
Im Handel bekommt man die Scheinakelei, inzwischen auch als fertige Pflanze zu kaufen, trotzdem lohnt eine Anzucht aus Samen, weil fast alle Körner keimen.

Bei mir im Garten hatte ich Anfangs Schwierigkeiten den richtigen Standort zu finden. Ausgerechnet unter dem Sommerflieder gefällt es den Scheinakelein nun am besten.

glg robi
aquilegia ecalcarata 35891.jpg
aquilegia ecalcarata 35891.jpg (24.92 KB)
aquilegia ecalcarata 35891.jpg
aquilegia ecalcarata 3581.jpg
aquilegia ecalcarata 3581.jpg (23.27 KB)
aquilegia ecalcarata 3581.jpg
aquilegia ecalcarata 351.jpg
aquilegia ecalcarata 351.jpg (33.29 KB)
aquilegia ecalcarata 351.jpg
aquilegia ecalcarata 31.jpg
aquilegia ecalcarata 31.jpg (21.67 KB)
aquilegia ecalcarata 31.jpg
aquilegia ecalcarata1.jpg
aquilegia ecalcarata1.jpg (34.5 KB)
aquilegia ecalcarata1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.